Guarana Anwendung | Pulver | Tee | Kapseln | Zubereitung
Inhaltsverzeichnis
Guarana Tee
Immer größerer Beliebtheit erfreut sich auch der Guarana Tee, der eine leckere Alternative zum Kaffee bietet. Ein Heißgetränk, dass einerseits lecker schmeckt und gleichzeitig als wirksamer Wachmacher die Konzentration verbessert. Und das beste: Bei dem Tee kommt es anschließend nicht zu einem Koffeinrausch! Denn vor allem nach dem Kaffeekonsum setzt die Wirkung direkt ein und verschwindet dann aber gleich wieder. Danach fühlst du dich müder als zuvor. Das Guarana im Tee überzeugt durch seine unglaublich gesunden Substanzen und natürlichen Gerbstoffen. Tannine, Theobromim, Saponine, Stärke und Wasser – all das lässt das Guarana seine unglaubliche Wirkung längerfristig entfalten. Eine Wirkung die eben dazu führt, dass unsere Körper über eine längere Zeit munter bleiben.
Der Tee schmeckt nicht nur extrem gut, er hat auch noch unglaubliche Heilwirkungen. Guarana Tee hilft bei Kopfschmerzen, Hormonstörungen, körperlicher Schwäche oder sogar seelischer beziehungsweise körperlicher Erschöpfung. Außerdem dämpft Guarana Tee das Hunger- und Durstgefühl, wodurch der Tee ideal beim Abnehmen eingesetzt werden kann. Ob handelsüblicher Teebeutel mit Guarana-Anteil oder eigene Mischung aus Guarana Pulver – Guarana Tee ist in den verschiedensten Formen erhältlich. Die Mischungen reichen vom Grünen Tee, über Mate-Tee bis hin zum beerigen Früchtetee mit Guarana. Allerdings solltest du beachten, dass fertige Beutel oftmals nur einen sehr geringen Anteil von Guarana enthalten. Bei der Zubereitung eines eigenen Guarana Tees hast du natürlich den großen Vorteil, dass du volle Kontrolle darüber hast. Entscheide selber, wie viel Wasser und wie viel Guarana dein Wachmacher enthalten soll. Wenn du dich für die simple Variante mittels Teebeuteln entscheidest, erfolgt die Zubereitung wie bei anderen Teesorten: Den Guarana Teebeutel mit heißem Wasser aufgießen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Für deinen individualisierten Guarana Tee musst du einen Teelöffel Guarana Pulver in dein Heißgetränk mixen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
Guarana Pulver
Doch auch Guarana Pulver ist ein echtes Muss für alle Liebhaber! Es besitzt nämlich einen großen Gehalt an Faserstoffen, pflanzlichem Eiweiß, Kohlenhydraten und ungesättigten Fettsäuren sowie viel Koffein. Für das gesunde Pulver wird das Guarana sorgfältig geerntet, gereinigt und getrocknet. Daraus wird dann auch anschließend das Pulver gewonnen. Du kannst dir das ganze wie die Kaffeepulver-Produktion vorstellen: Auch diese Bohne wächst am Strauch, wird getrocknet und anschließend gemahlen.
Der große Unterschied zur Kaffeebohne besteht allerdings in der unglaublichen Wirkung von Guarana. Denn beim Guarana wird, wie bereits erwähnt, die Wirkung des Koffeins nicht auf einmal, sondern kontinuierlich und über eine längere Zeitspanne abgegeben. Guarana Pulver macht aber nicht nur wach und munter, sondern kann dich auch noch beim Abnehmen unterstützen. Denn Guarana senkt auch gleichzeitig dein Hunger- und Durstgefühl. Wahrscheinlich fragst du dich jetzt, wie du den Muntermacher am besten zu dir nehmen kannst. Das Guarana Pulver macht sich hervorragend in Säften, dem leckeren Frühstücksbrei, frischem Orangensaft oder sogar ganz simpel in Wasser. Einfach täglich ½ bis 1 Teelöffel des Guarana Pulvers mit der gewählten Flüssigkeit gut vermengen. Übrigens: Wunder dich nicht, es bleiben fast immer Rückstände des Pulvers zurück. Doch vor allem beim Guarana Pulver ist Vorsicht geboten! Da die Dosierung und Einnahme individuell ist, kann es leicht zu einer falschen Dosierung kommen. Denn auch hier kann ab einer größeren Menge von Guarana eine Überdosis an Koffein eintreten. Achte also immer auf deinen Körper und steigere die Dosis langsam.
Empfohlende Dosis
Allgemein gilt eine empfohlene Tagesdosis von maximal 5 Gramm reinem Guaranapulver. Als Tee genossen ist dies etwa ein Teelöffel auf 1/4 Liter heißem Wasser. Guaranapulver ist recht hitzebeständig, es zersetzt sich erst bei ca. 200° C
Es löst sich auch gut in Milch und ist damit hervorragend für Shakes oder Müsli geeignet. Hier kann ganz einfach die Dosis der Menge an Volumen angepasst werden: Ein Shake mit 500 ml Inhalt oder ein Schüssel Müsli von entsprechender Größe bekommt proportional zwei Teelöffel Guaranapulver.
Guaranakapseln werden, je nach Hersteller, in einer Dosis von einer bis maximal drei Tabletten pro Tag empfohlen.

Guarana Kapseln
Eine weitere Möglichkeit, den Wachmacher Guarana zu dir zu nehmen, wäre in Form von Guarana Kapseln. Diese tragen zu mehr Wachsamkeit, gesteigerter Aufmerksamkeit sowie Konzentrations-Fähigkeit bei. Auch in stressigen Phasen oder beim Sport können die Kapseln für eine bessere Ausdauerleistung sorgen. Vor allem für unterwegs oder bei langen Autofahrten sind die Kapseln extrem praktisch: Es ist leicht dosierbar und du kannst sie überall problemlos einnehmen. Nach Bedarf täglich maximal 4 bis 5 Kapseln unzerkaut zu dir nehmen.
Tipp: Am besten nimmst du die Guarana Kapseln mit reichlich Flüssigkeit, im besten Fall natürlich Wasser, zu dir. Die Guarana Kapseln eignen sich vor allem bei längeren Sportarten, in Prüfungsphasen, stressigen Arbeitstagen oder langen Autofahrten. Auch im Rahmen einer Ernährungsumstellung oder Diät können die Kapseln als Hungerstiller eingesetzt werden. Doch worin liegen jetzt eigentlich die Unterschiede zwischen Kapseln und Pulver? Nun der größte Unterschied liegt wohl in der Form und der Dosierung. Denn bei den Kapseln wurde das Guarana Pulver ja quasi schon “vor-portioniert” und in Kapselform gebracht. Vor allem für unterwegs und Personen, die sich bei der Einnahme etwas unsicher sind, kann dies einen großen Vorteil darstellen. Positiv an den Guarana Kapseln ist zudem, dass sie sich überall hin mitnehmen lassen. Doch im Vergleich zum Pulver, ist die gepresste Form von Guarana doch um ein vielfaches teurer. Sparfüchse sollten hier als Preisvergleiche ziehen!
- Die einzigen Guaranakapseln ohne Zusatzstoffe - Verzicht auf mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat und andere Nanostoffe - keine Farb- und Konservierungsstoffe - ohne Allergene - laktose- und glutenfrei
- Stärkstes Präparat auf Amazon.de: 12% Koffeinanteil im Guarana - mild und gut verträglich - lang anhaltende, gleichmäßige Wirkung - kein Crash-Effekt
- Herkunft: Guaranapflanzen vom Amazonas - natürlicher Wirkstoff aus Südamerika - kleine Kapseln, leicht zu schlucken // vegane, pflanzliche Cellulose-Hülle - teilbare Kapseln
- Höchste Qualität: Hergestellt in Deutschland unter strengen Laborkontrollen - frei von Gentechnik - Zertifizierung und Verpackung nach DIN EN ISO / HACCP / FMV
- Mach dich wach! Zufriedensheitsgarantie: Unsere Produkte werden sorgfältig produziert, verpackt und versendet. Sollten Sie dennoch einmal nicht zufrieden sein, können Sie innerhalb von sechs Monaten den Artikel zurückgeben und Sie erhalten eine unverzügliche Erstattung
Rezepte
Guaranarezepte sind inzwischen sehr beliebt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ein Nahrungsmittel mit diesem ZUsatzstoff zu erweitern. Sehr beliebt sind Kekse, Müsli oder Joghurt. Als einfachste Zugabe eignet sich Guaranapulver in Fruchtsäften. Zwar machen die Gerbstoffe das Getränk etwas bitter. In sauren oder süßen Getränken wie Apfel- oder Orangensaft harmonieren die Bitterstoffe aber sehr gut mit dem Saft.
Als Zutat in Keksen wird Guaranapulver einfach in normalen Keks- oder Haferkeksteig eingerührt. Mit einer etwas erhöhten Süßung durch Honig wird auch hier die Bitterkeit der Guaranawirkstoffe abgefangen. Zwar hat man nun eine kleine Kalorienbombe – die lang anhaltende, sättigende Wirkung vom Guaranaextrakt macht einen Guaranakeks aber dennoch zu einem wirkungsvollen Essenszügler.
Wie du mittlerweile weißt, ist Guarana nicht nur ein unglaublicher Wachmacher, sondern auch eine hilfreiche Unterstützung beim Abnehmen, da es den Hunger stillt.
Mit Guarana kannst du zudem ideal in den Tag starten. Wir zeigen dir ein leckeres Rezept für einen Shake. Dafür brauchst du:
2 Bananen
3 TL Guarana Pulver
3 TL Kakaopulver
750 ml Pflanzenmilch
Alle Zutaten einfach in den Mixer geben und auf höchster Stufe mischen bis die Bananen klein sind. Anschließend mit Eiswürfel und Fruchtspieße in einem schönen Glas servieren.
Eine andere Leckerei für Zwischendurch oder auch zum Frühstück sind diese Guarana-Kekse mit Haferflocken. Folgende Zutaten sind dafür notwendig:
1 große Banane
120 g zarte Haferflocken
4 TL Guarana Pulver
1 Handvoll Backpflaumen
1 Vanilleschote
1 Handvoll Nüsse
1 Spritzer Orangensaft
Zerdrücke die Banane und schneide die Pflaumen klein. Anschließend das Mark aus der Vanilleschote kratzen, die Nüsse hacken und alle Zutaten gemeinsam mit den Haferflocken mit der Hand zu einem matschigen, glatten Teig vermengen.
Kleine Kugeln aus dem Teig formen, platt drücken und auf ein Gitter mit Backpapier geben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 bis 200 °C Ober-/Unterhitze müssen die Kekse in etwa 15 Minuten backen. Mahlzeit!
Das könnte dich auch interessieren
Guarana Kakao
Kaffee, Tee und Guarana-Kakao Deutschland ist zwei geteilt: Es gibt die Morgen-Kaffee-Trinker und die Morgen-Tee-Trinker. Die Morgen-Kaffee-Trinker sind manchmal über die allzu gemütlichen Morgen-Tee-Trinker verzweifelt, mutet doch die Zubereitungs-Routine eher nach...
mehr lesenMaca
Wer Guarana mag, wird Maca lieben Guarana ist das Boom-Ergänzungsfood der letzten Jahre. Bekömmlich, nachweislich hoch wirksam und sehr biologisch überzeugen die "Augen des Waldes" als alternative Wachmacher ihre Anwender. Neben dem gut bekanntem Kaffee-Ersatz ist...
mehr lesenGuarana Antarctica
Schnelle Energie ohne Chemie Guarana Antarctica ist ein Erfrischungsgetränk aus Brasilien. Es wird dort bereits seit den 1920er Jahren mit wachsendem Erfolg produziert. Das Besondere an Guarana Antarctica ist, dass es fast ohne chemische Zusätze auskommt. Lediglich...
mehr lesenGuarana Pulver vs Kaffee
Es muss nicht immer Kaffee sein - Guarana als alternativer Wachmacher Guarana ist ein natürliches und pflanzliches Genussmittel, welches einen hohen Gehalt an Koffein besitzt. Es ist damit eine bekömmliche und hochwirksame Alternative zu den traditionellen...
mehr lesenLetzte Aktualisierung am 7.02.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API